Aller au contenu
10 % mit unserem Newsletter
Gratis Versand (DE) ab 69€
Methylenblau hat viele Vorteile

Methylenblau ist ein einzigartiger Wirkstoff mit einer spannenden Geschichte in Medizin, Forschung und Diagnostik.
Hier findest du verständlich aufbereitete Informationen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Antworten auf häufige Fragen – kompakt und auf dem neuesten Stand der Forschung.

BlueVitality

Was ist Methylenblau?

Methylenblau ist eine synthetische Verbindung, die als Farbstoff und Medikament verwendet wird. Chemisch gehört es zur Gruppe der Thiazinfarbstoffe und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Medizin, Biologie und Chemie. In der Medizin wird es häufig zur Behandlung von Methemoglobinämie verwendet, einer Erkrankung, bei der das Blut nicht ausreichend Sauerstoff transportieren kann. Darüber hinaus dient es als Antiseptikum und diagnostisches Mittel. In der Mikroskopie wird es als Färbemittel genutzt, um Strukturen inZellen und Geweben sichtbar zu machen.

BlueVitality

Seit wann wird Methylenblau angewendet?

Methylenblau wurde erstmals 1876 von dem deutschen Chemiker Heinrich Caro synthetisiert und fand schnell Anwendung in der Medizin und Mikroskopie. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Methylenblau als eines der ersten synthetischen Medikamente zur Behandlung von Malaria eingesetzt. Seitdem hat es sich in verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Bereichen etabliert.

BlueVitality

Wie wird Methylenblau angewendet?

Methylenblau ist gemäß der EU Novel Food Verordnung in Deutschland und der EU nicht als Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel zugelassen und darf nicht eingenommen werden!

Anwendungsbereiche:

  • Medizin: intravenös zur Behandlung von Methemoglobinämie, oral bei bestimmten Harnwegsinfektionen, topisch in niedrigen Konzentrationen als Antiseptikum.
  • Diagnostik: zur Färbung von Geweben und Zellen unter dem Mikroskop.
  • Aquaristik: gegen Pilzinfektionen und Parasiten bei Fischen.
  • Labor: als Färbemittel für Zell- und Gewebestrukturen in der Mikroskopie und Biologie.
BlueVitality

Welche Unterschiede gibt es bei Methylenblau?

Methylenblau ist in unterschiedlichen Reinheitsgraden erhältlich:

  • Pharmazeutische Qualität (USP): für medizinische Anwendungen, mit höchsten Reinheitsstandards und zertifiziert durch unabhängige Labore.
  • Laborqualität: für wissenschaftliche und Forschungszwecke.
  • Technische Qualität: für industrielle Anwendungen mit geringeren Reinheitsanforderungen.

FAQ

BlueVitality

Studien über Methylenblau

Obwohl Methylenblau bereits 1876 entdeckt wurde, gehört es bis heute zu den spannendsten Forschungsstoffen der modernen Wissenschaft. Seit seiner Entdeckung wird Methylenblau kontinuierlich erforscht – und auch heute werden immer wieder neue Wirkmechanismen, Anwendungen und potenzielle gesundheitliche Vorteile entdeckt.

Mittlerweile gibt es über 10.000 wissenschaftliche Studien über Methylenblau, die sich mit seinen biologischen, medizinischen und zellschützenden Eigenschaften befassen.

Auf dieser Seite findest du eine Auswahl der wichtigsten Studien und aktuellen Forschungsergebnisse zu Methylenblau – übersichtlich zusammengefasst und verständlich erklärt.

BlueVitality

Methylenblau

🔬 Laborgeprüft

Unabhängige Analyse nach DIN EN 15763 – zertifiziert schwermetallfrei.

🇩🇪 Made in Germany

Sorgfältige Produktion und Abfüllung nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

💎 USP Pharma-Qualität

Höchster Reinheitsgrad nach offiziellem Pharmastandard – für maximale Qualität.

💙 Präzise dosierbar

100 ml lichtgeschützte Glasflasche mit Pipette – ca. 2000 Tropfen zu je 1mg Methylenblau pro Tropfen.

Methylenblau 2% wässrige Lösung